Feines Fleisch und Wurstwaren - seit 1887
Welcher Grill:
Qualitätsmarkengrill: Ein Qualitätsgrill verrichtet lang seine Dienste ohne dass er unter den Einflüssen leidet. Wer viel und leidenschaftlich grillt, sollte einen guten aber oft teuren Grill kaufen.
Günstiger Grill: Wie in Discountern oder Baumärkten angeboten. Für den Gelegenheitsgriller eine preisgünstige Alternative zum Qualitätsmarkengrill. Bitte achten Sie auf robuste Bauweise, um gefahren zu vermeiden.
Billig-Grill: Bitte Finger weg. Oft wird hier nicht nur Preis, sondern auch an der Qualität und der Sicherheit gespart.
Einweg-Grill: Hat seine Daseinsberechtigung nur für Wanderer und Outdoor-Puristen. Eine Grillparty macht hiermit aber keinen Spaß.
Kohle, Gas oder Strom:
Kohle: Ermöglicht das klassische Grillvergnügen. Fleisch auf offenem Feuer erfreut unsere archaischen Wurzeln. Und als Bonus gibt es den hervorragenden Grillgeschmack obendrein. Die ultimative Wahl für jeden der aus einem Grillabend ein Happening machen möchte.
Gas: Moderne Gasgrills stehen den Kohlegrills in Sachen Grillleistung in nichts nach. Durch Tropfbleche wird der typische Grillgeschmack erzeugt. Einzig den Spaß des Feuermachens übernimmt hier der Piezo-Zünder. Exzellent für Vielgriller!
Strom: Die Variante für diejenigen, denen das Spiel mit dem Feuer zu heikel ist. Einstecken und los geht´s. Allerdings sollte man hier auf beste Qualität achten, da Billiggeräte oft nicht die nötige Leistung und Hitze für das Grillen erzeugen können.
Grillgeräte:
Wir empfehlen eine robuste Grillzange und einen großzügigen Grillwender. Verzichten Sie auf Gabeln und Messer, um das Grillgut nicht zu beschädigen und die wichtigen Grillsäfte nicht auslaufen zu lassen.
Für Vielgriller kommen noch Rib-Racks, Geflügelhalter etc. in Frage.
Ein Pinsel (Silikon) tut gute Dienste, wenn größere Fleischstücke während des Grillens nachmariniert oder Fische gebuttert werden sollen.
Kohle, Briketts oder …?
Klassische Kohle erzeugt schnell viel Hitze, hat allerdings eine kurze Lebensdauer.
Briketts brauchen länger zum Zünden, halten aber lange die Temperatur. (Tipp: Anzündkamin verwenden)
Mittlerweile gibt es tolle Alternativen, z.B. Kokos-Briketts.
Profis können sich auch an Holz zur Befeuerung versuchen, dass bringt noch mehr Raucharomen.